Glücksspielsucht pathologisches Spielen
Im Folgenden werden die verschieden Arten der Spielsucht, die sich daraus entwickelt haben, vorgestellt. Um Spielsucht zu besiegen, brauchst du zunächst einmal die richtige Einstellung. Wenn du als Betroffener Hilfe suchst, bist du schon einmal vielen anderen Spielsüchtigen voraus. Viele verneinen nämlich ihr Problem oder trauen sich nicht, Hilfe gegen Spielsucht auch in Anspruch zu nehmen. Für eine erfolgreiche Spielsuchttherapie ist die Motivation der Betroffenen die Grundvoraussetzung.
Quellen und weiterführende Informationen
So können sich Spielsuchtkranke meist auch an allgemeine Beratungsstellen wenden, um dann weitervermittelt zu werden. Eine Schuldnerberatung kann Ihnen helfen, einen Überblick über Ihre Schulden zu bekommen und einen Plan zur Schuldenregulierung zu erstellen. Lernen Sie, den Wert von Geld zu verstehen und verantwortungsbewusst damit umzugehen. Die Familie kann eine wichtige Stütze sein, aber auch unwissentlich die Sucht fördern. In der Familientherapie lernen Angehörige, wie sie den Betroffenen unterstützen können und wie sie mit den Auswirkungen der Sucht umgehen können. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) stellt ein Online-Selbsthilfeprogramm für Spielsüchtige in verschiedenen Sprachen vor.
Die Einsicht, Hilfe zu benötigen, ist ein essenzieller Schritt in Richtung psychischer Gesundheit. Erst wenn Betroffene bereit sind, sich helfen zu lassen, kann die eigentliche Therapie beginnen. Glücksspielabhängige und auch ihre Angehörigen müssen sich auf einen langen Behandlungsprozess einstellen, der nicht frei von Rückschlägen sein muss. Auch nach dem Ende der stationären Therapie fallen Betroffene immer wieder in alte Verhaltensmuster zurück.
Solche Faktoren können die Abwärtsspirale einer Person in die Sucht einleiten. Die Diagnose der Spielsucht erfolgt in der Regel mithilfe von Kurzfragebögen in Form von Selbstangaben der Betroffenen. Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können die Diagnose stellen. Spielerinnen und Spieler versuchen, entstandene Verluste auszugleichen (Chasing).
Familien- oder Paartherapien sind daher unerlässlich, um diese Beziehungen zu stabilisieren und zu reparieren. Darüber hinaus werden Betroffene ermutigt, ihre Freizeit mit Aktivitäten zu füllen, die nicht mit Glücksspiel in Verbindung stehen. In jedem Fall solltest du eine Therapie in Erwägung ziehen, um deine Glücksspielsucht zu bekämpfen.
Nur wenn du selbst dein Problem im Umgang mit Glücksspielen erkennst, kannst du es aktiv angehen. Beabsichtige “Fast-Gewinne” halten Spielende dazu an, immer weiter zu spielen, da sie denken, dass sie schon so nah am Gewinn sind und es beim nächsten Mal doch klappen muss. Häufig haben sie nach playfina casino no deposit bonus Ablenkung gesucht, um der bedrückenden Realität zu entfliehen, ähnlich wie es oft bei einer Alkohol- oder sonstigen Drogenabhängigkeit der Fall ist. Auch Menschen, die zu impulsivem Verhalten neigen, also eher spontan und unüberlegt handeln und dabei die möglichen Folgen ihrer Handlungen ausblenden, sind anfälliger für eine Spielsucht. Online Glücksspiele werden aber längst nicht mehr nur über Websites von Glücksspielanbietern angeboten, sondern vermehrt auch in Form von Tablet- und Smartphone-Apps.
Anzeichen dafür, dass die Spielerei außer Kontrolle gerät
Nur eine von zehn Personen mit einer Spielsucht begibt sich in Behandlung. Spielsucht kann auftreten, wenn eine Person das Gefühl hat, dass sie finanziell ruiniert ist und ihre Probleme nur dadurch lösen kann, dass sie das Wenige, das sie hat, verspielt, um eine große Geldsumme zu erhalten. Die Landeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht bieten ebenfalls eine Suchfunktion für eine Beratung vor Ort an. Familienangehörige oder Glücksspiel-Anbieter können eine Fremdsperre beantragen. An das deutschlandweite Sperrsystem OASIS sind alle Lotteriegesellschaften, Spielbanken, Betreiber von Geldspielautomaten sowie staatlich zugelassene Wettbüros und Anbieter von Online-Glücksspielen angeschlossen.
Ansätze aus der Motivationstherapie fokussieren sich darauf, dass die Betroffenen die Vor- und Nachteile des Glücksspiels detailliert abwägen. Diese Argumente dienen ihnen als Stütze für den Fall, dass sie sich wieder zum Glücksspiel verleitet fühlen. Neben staatlichen Einrichtungen können auch NGOs (Nichtregierungsorganisationen) und Wohltätigkeitsorganisationen kostenlose Therapie für Spielsucht anbieten. Diese Organisationen sind oft darauf spezialisiert, Unterstützung für Suchtkranke anzubieten und können eine breite Palette von Dienstleistungen von Beratung bis hin zu Selbsthilfegruppen anbieten. Die effektivste Behandlung für Spielsucht kann je nach den individuellen Bedürfnissen und Umständen variieren. Oft wird eine Kombination verschiedener Therapieformen verwendet, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen.
Spielsucht und Glücksspielsucht – Hilfe bei der Suchtbekämpfung und Therapie
Selbsthilfegruppen wie die Anonymen Spieler (Gamblers Anonymous) bieten eine wichtige Unterstützung für Menschen, die gegen die Spielsucht kämpfen. In der Schweiz gibt es lokale Gruppen und Organisationen, die unterstützende Treffen und Ressourcen zur Verfügung stellen. Der Austausch mit Menschen, die ähnliche Probleme haben, kann eine bedeutende Rolle im Genesungsprozess spielen. Spielsucht, auch als Glücksspielstörung bekannt, zeichnet sich durch ein unkontrollierbares Verlangen aus, an Glücksspielen teilzunehmen.
- Im Optimalfall wird bereits im Kinder- und Jugendalter mit der Aufklärung begonnen.
- Spielen hat jedoch eine ähnliche Wirkung wie die Einnahme von Amphetaminen oder Kokain.
- Im Folgenden werden die verschieden Arten der Spielsucht, die sich daraus entwickelt haben, vorgestellt.
- Online Glücksspiele werden aber längst nicht mehr nur über Websites von Glücksspielanbietern angeboten, sondern vermehrt auch in Form von Tablet- und Smartphone-Apps.
Die Therapie kann ambulant in einer Praxis oder stationär in einer Klinik erfolgen. Eine Spielsucht wirkt sich nicht nur auf den Betroffenen selbst aus, sondern belastet in Fällen langfristig auch sein Umfeld. Sowohl die finanziellen als auch die psychischen Probleme des Spielsüchtigen werden häufig auf nahestehende Personen übertragen. Mit der zunehmenden Digitalisierung hat sich auch das Glücksspielangebot und somit das Suchtverhalten verändert.
Eine finanzielle Beratung kann Ihnen helfen, Ihre finanzielle Situation zu ordnen und einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden. Es ist wichtig, dass Sie sich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Nehmen Sie eine finanzielle Beratung in Anspruch, um einen Überblick über Ihre Schulden zu bekommen und einen Haushaltsplan zu erstellen. Schulden, Kredite und der Verlust von Vermögenswerten sind häufige Begleiterscheinungen.
Der richtige Umgang mit Geld ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie von Spielsucht. Sie müssen lernen, den Wert von Geld zu verstehen und verantwortungsbewusst damit umzugehen. Dazu gehört, ein Budget zu erstellen, Ausgaben zu kontrollieren und Schulden abzubauen. Es ist wichtig, dass Sie sich realistische Ziele setzen und sich nicht überfordern.
Die Antwort darauf ist nicht immer einfach, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt. So werden Bewältigungsstrategien erlernt, um sich von eventuellen Versuchungssituationen distanzieren zu können. Verpflichtend ist darüber hinaus die Teilnahme an einer Spielergruppe, in der die Zusammenhänge und Hintergründe, die dem Spielen zu Grunde liegen, bearbeitet werden.
Im Drogen- und Suchtbericht 2009 nahm die Bundesregierung erstmals Stellung zur Problematik Computer- und Internetsucht. Damals ging man von 2,8 Millionen Betroffenen aus, wobei die Dunkelziffer deutlich höher geschätzt wurde. Besonders anziehend wirken MMORPGs oder auch Massively Multiplayer Online Role-Playing Games, bei denen man allein oder in Gruppen Aufgaben meistern und Abenteuer bestreiten kann. Da es jedoch immer etwas zu tun gibt, entsteht schnell ein gewisser Druck, jederzeit online sein zu müssen – um alles zu schaffen und nichts zu verpassen. Bislang liegen allerdings noch nicht zu allen Formen ausreichende Forschungsergebnisse vor, sodass zurzeit noch alle Formen unter der Bezeichnung Computer- und Internetsucht zusammengefasst werden.
Therapien für Spielsüchtige sind sicherlich die erste Wahl, um Spielsucht zu bekämpfen, egal ob es um Automatensucht, Pokersucht, Online-Casinos, Sportwetten oder Aktienzockereien geht. In einer Spielsucht-Therapie, ambulant oder stationär, geht es darum, dir als Betroffenen möglichst bald wieder ein normales Leben zu erlauben. Versuche außerdem, Personen, die dir etwas bedeuten, nicht wegzuschieben, weil du dich wegen deiner Spielsucht schämst. Sie können dich auf dem Weg aus der Sucht mental unterstützen und motivieren. Im Alltag kann man seinem Umfeld und sich selbst schnell etwas vormachen, doch eine Gruppe ebenfalls Betroffener durchschaut die Ausreden sofort.
Betroffene stehen unter dem Zwang, stundenlang ohne Rücksicht auf Verluste an Glücksspielen und Wetten teilzunehmen. Nicht selten verlieren Spielsüchtige dabei hohe Vermögen oder verschulden sich erheblich. Die Folgen der Spielsucht sind damit auch für das soziale Umfeld der Erkrankten meist erheblich. Hier sind auch Kinder und Jugendliche durch Computernutzung und Video-Spiele gefährdet. Um Spielsucht zu verstehen, muss man ein wenig darüber wissen, wie das Gehirn funktioniert, wenn wir uns mit angenehmen Aktivitäten beschäftigen. Unser Gehirn verfügt über eine Reihe von Schaltkreisen, die zum bereits erwähnten Belohnungssystem gehören.
Die Abhängigkeit von Computerspielen und Spielen auf dem Smartphone fällt nicht unter den Begriff der Glücksspielsucht, wenn dabei nicht um einen materiellen Einsatz gespielt wird. Um die Spielsucht loszuwerden, arbeitest du bei der HbS-Methode mit einem 8-Wochen-Programm. Dabei helfen Texte mit Erklärungen, Hintergründen, Erfahrungsberichte von anderen usw. Du kannst dabei anonym bleiben und sofort durchstarten, da du dir alle Unterlagen aus dem Internet herunterlädst. In unserer Einrichtung für stationäre Entwöhnungsbehandlungen bei Abhängigkeitserkrankungen finden Betroffene Hilfe und Unterstützung bei ihrem Start in ein suchtfreies Leben. Im Optimalfall wird bereits im Kinder- und Jugendalter mit der Aufklärung begonnen.
Über Gewinn und Verlust entscheidet bei den meisten Spielen nicht das eigene Können, sondern der Zufall. Einige davon sind sich nicht einmal bewusst, dass sie in einer Spielsucht hängen. Deshalb möchten wir Dir zeigen, wo Du professionelle Hilfe für eine Spielsucht-Therapie erhalten kannst.
So können Klinikaufenthalten bei Betroffenen mit mehreren Rückfällen eine Alternative zu anderen professionellen Maßnahmen sein. Der Vorteil einer Klinik liegt nämlich vor allem in der Abgeschiedenheit und der ruhigen Lage fern ab von der gewohnten Umgebung oder dem Alltagsstress. Die Behandlung wird vor Ort durch diverse Gespräche, Therapiesitzungen und einem umfangreichen Freizeitangebot zur Ablenkung durchgeführt. In Selbsthilfegruppen für Spielsucht-Therapie triffst du Gleichgesinnte, die ähnliche Probleme wie du haben, sich also gut in dich hineinversetzen können.